+49 (0)7621 - 91 527 01 infi@mac-schulung-loerrach.de

MAC-Schulung Lörrach ... bei Ihnen zuhause Interesse geweckt?? 07621 - 91 527 01 Einsteiger oder Umsteiger

Es ist nie zu spät, etwas Neues zu lernen. Viele meiner „Schüler“ sind über 80 Jahre, und 2 von Ihnen haben die 90 weit überschritten, und der eine „Neunziger“ hat erst mit 90! Jahren angefangen einen PC zu nutzen.

Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, dann rufen Sie mich einfach an oder schreiben mir eine Mail. Ich setze mich dann mit Ihnen unverbindlich zusammen, um Sie zu beraten, sei es Kaufberatung, Schulungswunsch, oder solllte Ihr Apple nicht so wollen, wie Sie es gerne möchten, stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

 

Einsteiger

Sie haben sich entschieden, mit einem Apple-Gerät (iPhone, iPad, MacBook oder iMac) zu arbeiten. Dann sind Sie hier genau richtig!

Bei uns lernen Sie den Umgang mit Ihren eigenen Geräten bei Ihnen zuhause:

  • Einrichtung
  • Internet
  • Mail
  • Umgang mit diversen Programmen
  • Nutzen von Drucker, Scanner

Umsteiger

Als Windows-Anwender wollen Sie künftig auf Apple umsteigen oder parallel nutzen.

Wir führen Sie in die Apple-Welt ein, und innerhalb kurzer Zeit werden Sie sich auch dort zurechtfinden.

Schulungen

Sie wollen bestimmte Programme erlernen, um besser mit Ihrem Apple-Ggerät arbeiten zu können?

Wir stellen mit Ihnen zusammen Ihr persönliches Schulungsprogramm zusammen:

  • Installation von Apple-Programmen und Drittanbietern
  • TimeMachine
  • Pages & C.
  • Office für MAC
  • iTunes
  • Fotos organisieren
  • iCloud usw.

Windows auf einem MAC??

Sie wollen auf einen MAC umsteigen, scheuen sich aber davor, weil Programme,mit denen Sie arbeiten, nur für Windows erhältlich sind?

Auch hier gibt es eine Lösung! Apple bietet die Möglichkeit, auf einem zugewiesenen Speicherplatz ein anderes Betriebssystem parallel zu installieren. Die häufigste Variante dürfte der Betrieb von Windows auf einem MAC sein. Die ideale Variante funktioniert mti einer sog. VM (Virtual Machine)

 

Virtual Machine

Als virtuelle Maschine (kurz VM) wird in der Informatik die Nachbildung eines Rechnersystems bezeichnet. Die virtuelle Maschine bildet die Rechnerarchitektur eines in real esistierenden oder hypothetischen Rechners nach. Die abstrahlende Schicht zwischen realem Rechner  (auf dem die virtuelle Maschine ausgeführt wird) und virtueller Maschine wird Hypervisor oder Virtual Machine Monitor genannt und ihere Implementierung erfolgt rein hardwarebasiert, rein softwarebasiert oder durch eine Kombination aus beidem. Der Hypervisor erlaubt in der Regel den Betrieb mehrerer virtueller Maschinen gleichzeitig auf einem physischen Rechner. (Quelle: Wikipedia)

 

Mit Hilfe einer Software, die auf dem MAC installiert werden muss, ist es dann möglich, eine oder mehrere virtuelle Maschinen zu installieren und mehr oder weniger gleichzeitig mit MAC oder Windows zu arbeiten.

Wie das im Einzelnen funktioniert, zeige ich Ihnen im Rahmen einer Schulung. Wenn Sie mehr wissen wollen, kontaktieren Sie mich unter info@mac-schulung-loerrach.de oder rufen mich an: 07621 – 91 527 03.

Historie der Betriebssysteme

Mac OS X
  • Public Beta („Kodiak“, 2000)
  • 10.0 („Cheetah“, 2001)
  • 10.1 („Puma“, 2001)
  • 10.2 („Jaguar“, 2002)
  • 10.3 („Panther“, 2003
  • 10.4 („Tiger“, 2005)
  • 10.5 („Leopard“, 2007)
  • 10.6 („Snow Leopard“, 2009)
  • 10.7 („Lion“, 2011)
OS X
  • 10.8 („Mountain Lion“, 2012)
  • 10.9 („Mavericks“, 2013)
  • 10.10 („Yosemite“, 2014)
  • 10.11 („El Capitan“, 2015)

 

macOS
  • 10.12 („Sierra“, 2016)
  • 10.13 („High Sierra“, 2017)
  • 10.14 („Mojave“, 2018)
  • 10.15 („Catalina“, 2019)
  • 11.0 („Big Sur“, 2020)
  • 12.0 („Monterey“, 2021)
  • 13.0 („Ventura“, 2022)